Der Europäische Binnenmarkt erforderte 1993 die Neuordnung des Zollrechts in den Mitgliedstaaten der EU (Zölle). Über 100 bestehende europäische Richtlinien und Verordnungen, z. B. der Gemeinsame Zolltarif, wurden 1994 im Zollkodex zusammengefasst. Damit haben sich die Rechtsvorschriften insgesamt verringert und das Zollrecht für die Wirtschaft, Finanzverwaltung und Gerichtsbarkeit vereinfacht. Der Zollkodex hat das nationale Zollrecht abgelöst.
Zollkodex
War die Erklärung zu "Zollkodex" hilfreich? Jetzt bewerten:
Weitere Erklärungen zu Steuern
- Einkommensteuer: Werbungskosten, Sonderausgaben und Außergewöhnliche Belastungen
- Ertragshoheit
- Konkurrierende Gesetzgebung
- Erhebungsverfahren
- Ort der Geschäftsleitung im Steuerrecht
- Rechtsquellen
- Transparenzprinzip
- Synthetische Steuer
- Steuerverstrickung
- Schedulensteuer
- Einfuhrumsatzsteuer (Erwerbsteuer)
- Leistungsfähigkeitsprinzip
- Was ist Steuerhinterziehung und Schwarzgeld?
- Einkommensteuerveranlagung
- Aufwandsteuern