Das Steuersystem Lettlands ist wegen des Beitritts zur EU an die steuerlichen Richtlinien der EU angepasst worden. Natürliche Personen unterliegen der Einkommensteuer. Es wird ein proportionaler Steuersatz von 25 % erhoben. Bei Arbeitnehmern wird die Einkommensteuer im Wege einer Lohnsteuer einbehalten. Es existiert weder eine Vermögensteuer noch eine Erbschaft- oder Schenkungsteuer.
Körperschaften und bestimmte andere Unter-nehmen unterliegen der Körperschaftsteuer. Es handelt sich um ein klassisches Körperschaftsteuersystem, der Steuersatz beträgt 15 %. Die Umsatzsteuer wird nach dem Muster der EU als Allphasen-Steuer mit Vorsteuerabzug erhoben. Der normale Steuersatz beträgt 18 %, der ermäßigte Satz 9 %. Es bestehen rund 30 DBA, die weitgehend dem OECD-MA entsprechen. Ein Außensteuerrecht existiert nicht.
Steuersystem von Lettland
War die Erklärung zu "Steuersystem von Lettland" hilfreich? Jetzt bewerten:
Weitere Erklärungen zu Steuern
- Einkommensteuer: Werbungskosten, Sonderausgaben und Außergewöhnliche Belastungen
- Ertragshoheit
- Konkurrierende Gesetzgebung
- Erhebungsverfahren
- Ort der Geschäftsleitung im Steuerrecht
- Rechtsquellen
- Transparenzprinzip
- Steuerverstrickung
- Synthetische Steuer
- Schedulensteuer
- Einfuhrumsatzsteuer (Erwerbsteuer)
- Leistungsfähigkeitsprinzip
- Was ist Steuerhinterziehung und Schwarzgeld?
- Einkommensteuerveranlagung
- Aufwandsteuern