Die Schedulensteuer oder analytische Steuer sieht im Gegensatz zur synthetischen Steuer eine Sonderbehandlung einzelner Einkünfte und Sondertarife vor (vgl. z. B. auch Dual Income Tax in der Reformdiskussion). Die geltenden Steuersysteme sind zumeist Mischsysteme; in Deutschland spielte bislang die synthetische Steuer prinzipiell eine dominante Rolle.
Schedulensteuer
War die Erklärung zu "Schedulensteuer" hilfreich? Jetzt bewerten:
Weitere Erklärungen zu Steuern
- Einkommensteuer: Werbungskosten, Sonderausgaben und Außergewöhnliche Belastungen
- Ertragshoheit
- Konkurrierende Gesetzgebung
- Erhebungsverfahren
- Ort der Geschäftsleitung im Steuerrecht
- Rechtsquellen
- Transparenzprinzip
- Steuerverstrickung
- Synthetische Steuer
- Schedulensteuer
- Einfuhrumsatzsteuer (Erwerbsteuer)
- Leistungsfähigkeitsprinzip
- Was ist Steuerhinterziehung und Schwarzgeld?
- Einkommensteuerveranlagung
- Aufwandsteuern