Steuergegenstand der Grunderwerbsteuer ist der inländische Grundstücksverkehr. Zu den steuerbaren Erwerbsvorgängen der Rechtsgeschäfte, die einen Anspruch auf Übereignung eines Grundstücks begründen, gehört u. a. die Abgabe eines Meistgebotes (§ 1 I Nr. 4 GrEStG). Dem Übergang des Eigentums im Zwangsversteigerungsverfahren geht immer ein Meistgebot voraus. Steuertechnisch wird an den Abschluss eines schuldrechtlichen Vertrages angeknüpft.
Meistgebot
War die Erklärung zu "Meistgebot" hilfreich? Jetzt bewerten:
Weitere Erklärungen zu Steuern
- Einkommensteuer: Werbungskosten, Sonderausgaben und Außergewöhnliche Belastungen
- Ertragshoheit
- Konkurrierende Gesetzgebung
- Erhebungsverfahren
- Ort der Geschäftsleitung im Steuerrecht
- Rechtsquellen
- Transparenzprinzip
- Steuerverstrickung
- Synthetische Steuer
- Schedulensteuer
- Einfuhrumsatzsteuer (Erwerbsteuer)
- Leistungsfähigkeitsprinzip
- Was ist Steuerhinterziehung und Schwarzgeld?
- Einkommensteuerveranlagung
- Aufwandsteuern