Auf den Wirtschafts-Nobelpreisträger Arthur B. Laffer zurückgehende Analyse des Zusammenhangs zwischen Steuerquote und Staatseinnahmen. Bei einer Steuerquote von 0 % betragen die Staatseinnahmen 0. Bei einer Steuerquote von 100 % betragen die Staatseinnahmen ebenfalls 0, da niemand erwerbstätig sein würde. Zwischen diesen beiden Polen entsteht eine glockenförmige Kurve.
Laffer-Kurve
War die Erklärung zu "Laffer-Kurve" hilfreich? Jetzt bewerten:
Weitere Erklärungen zu Steuern
- Einkommensteuer: Werbungskosten, Sonderausgaben und Außergewöhnliche Belastungen
- Ertragshoheit
- Konkurrierende Gesetzgebung
- Erhebungsverfahren
- Ort der Geschäftsleitung im Steuerrecht
- Rechtsquellen
- Transparenzprinzip
- Steuerverstrickung
- Synthetische Steuer
- Schedulensteuer
- Einfuhrumsatzsteuer (Erwerbsteuer)
- Leistungsfähigkeitsprinzip
- Was ist Steuerhinterziehung und Schwarzgeld?
- Einkommensteuerveranlagung
- Aufwandsteuern