Die Konditionenpolitik ist ein Marketing-Instrument, mit dem das Kauf-und Zahlungsverhalten der Kunden beeinflusst werden kann. Gegenstand der Konditionenpolitik ist folgende Frage: Wer soll für welche Leistungen wie viel, in welcher Form und wann bezahlen? Mit der optimalen Gestaltung der finanziellen Konditionen befasst sich die Preis-, Rabatt- und Kreditpolitik.
Konditionenpolitik
War die Erklärung zu "Konditionenpolitik" hilfreich? Jetzt bewerten:
Weitere Erklärungen zu Anfangsbuchstabe "K"
- Kontrahierungspolitik
- Kapitalverkehr
- Kundentypologie
- Klassische Dichotomie
- Kapitalwertmethode
- Komparativer Konkurrenzvorteil
- Konnossement
- Kundendienstpolitik
- Kommunikations-Mix
- Kapitalexport
- Kapitalbedarfsplanung
- Kalkulatorische Abschreibung
- Kundendeckungsbeitrag
- Kostenträgerstückrechnung
- Käuferreichweite