Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, die aus Holznutzungen infolge höherer Gewalt entstanden sind (Kalamitätsnutzungen), werden als außerordentliche Einkünfte ermäßigt besteuert. Es handelt sich um Holznutzungen, die durch Naturereignisse verursacht werden, z. B. Eis-, Schnee-, Windbruch, Insektenfraß, Bergrutsch, Erdbeben oder Brand.
Kalamitätsnutzung
War die Erklärung zu "Kalamitätsnutzung" hilfreich? Jetzt bewerten:
Weitere Erklärungen zu Steuern
- Einkommensteuer: Werbungskosten, Sonderausgaben und Außergewöhnliche Belastungen
- Ertragshoheit
- Konkurrierende Gesetzgebung
- Erhebungsverfahren
- Ort der Geschäftsleitung im Steuerrecht
- Rechtsquellen
- Transparenzprinzip
- Steuerverstrickung
- Synthetische Steuer
- Schedulensteuer
- Einfuhrumsatzsteuer (Erwerbsteuer)
- Leistungsfähigkeitsprinzip
- Was ist Steuerhinterziehung und Schwarzgeld?
- Einkommensteuerveranlagung
- Aufwandsteuern