Betriebliche Investitionen in bestimmten Gebieten und für bestimmte Wirtschaftszweige werden steuerlich gefördert. Als Methoden kommen Sonderabschreibungen, Investitionszulagen oder Investitionszuschüsse in Betracht. Mit dem Investitionszulagengesetz 2005 bestehen besondere Fördermöglichkeiten für die neuen Bundesländer (Investitionszulage). Es gelten weiterhin normale und besondere Abschreibungen (z. B. Ansparabschreibung) für Investitionen in ganz Deutschland.
Investitionszulagengesetz
War die Erklärung zu "Investitionszulagengesetz" hilfreich? Jetzt bewerten:
Weitere Erklärungen zu Steuern
- Einkommensteuer: Werbungskosten, Sonderausgaben und Außergewöhnliche Belastungen
- Ertragshoheit
- Konkurrierende Gesetzgebung
- Erhebungsverfahren
- Ort der Geschäftsleitung im Steuerrecht
- Rechtsquellen
- Transparenzprinzip
- Steuerverstrickung
- Synthetische Steuer
- Schedulensteuer
- Einfuhrumsatzsteuer (Erwerbsteuer)
- Leistungsfähigkeitsprinzip
- Was ist Steuerhinterziehung und Schwarzgeld?
- Einkommensteuerveranlagung
- Aufwandsteuern