Soweit für die Festsetzung einer Steuer z. B. ein Feststellungsbescheid oder ein Steuermessbescheid bindend ist für einen Folgebescheid, liegt ein Grundlagenbescheid vor (§ 171 X AO). Dazu zählen auch außensteuerliche Verwaltungsakte. Jede Änderung oder Aufhebung des Grundlagenbescheids wirkt sich auto
matisch auf die Folgebescheide aus. Ein Rechtsbehelf gegen den Grundlagenbescheid kann nicht im Folgebescheid nachgeholt werden; z. B. ist der Gewerbesteuermessbescheid des Finanzamts ein Grundlagenbescheid für den Gewerbesteuerbescheid der Gemeinde.
Grundlagenbescheid
War die Erklärung zu "Grundlagenbescheid" hilfreich? Jetzt bewerten:
Weitere Erklärungen zu Steuern
- Einkommensteuer: Werbungskosten, Sonderausgaben und Außergewöhnliche Belastungen
- Ertragshoheit
- Konkurrierende Gesetzgebung
- Erhebungsverfahren
- Ort der Geschäftsleitung im Steuerrecht
- Rechtsquellen
- Transparenzprinzip
- Synthetische Steuer
- Steuerverstrickung
- Schedulensteuer
- Einfuhrumsatzsteuer (Erwerbsteuer)
- Leistungsfähigkeitsprinzip
- Was ist Steuerhinterziehung und Schwarzgeld?
- Einkommensteuerveranlagung
- Aufwandsteuern