Gemeinschaftsteuern sind Steuern, deren Aufkommen Bund und Ländern (ggf. auch Gemeinden) gemeinsam zusteht, werden als Gemeinschaftsteuern bezeichnet (Art. 106 GG). Dazu zählen folgende Steuerarten: Einkommensteuer (einschließlich Lohnsteuer), Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuerumlage. Somit sind die ertragreichsten Steuerarten Gemeinschaftsteuern.
Gemeinschaftsteuern
War die Erklärung zu "Gemeinschaftsteuern" hilfreich? Jetzt bewerten:
Weitere Erklärungen zu Steuern
- Einkommensteuer: Werbungskosten, Sonderausgaben und Außergewöhnliche Belastungen
- Ertragshoheit
- Konkurrierende Gesetzgebung
- Erhebungsverfahren
- Ort der Geschäftsleitung im Steuerrecht
- Rechtsquellen
- Transparenzprinzip
- Steuerverstrickung
- Synthetische Steuer
- Schedulensteuer
- Einfuhrumsatzsteuer (Erwerbsteuer)
- Leistungsfähigkeitsprinzip
- Was ist Steuerhinterziehung und Schwarzgeld?
- Einkommensteuerveranlagung
- Aufwandsteuern