Engel-Effekt – Dieser nach dem deutschen Statistiker Ernst Engel benannte Nachfrage-Effekt besagt, dass die Ausgaben für Nahrungsmittel mit steigendem Einkommen absolut zunehmen und relativ abnehmen. Anders ausgedrückt: Die Einkommenselastizität der Nachfrage ist in diesem Fall kleiner als „1“.
Engel-Effekt
War die Erklärung zu "Engel-Effekt" hilfreich? Jetzt bewerten:
Weitere Erklärungen zu Anfangsbuchstabe "E"
- Erwerbswirtschaftliches Prinzip
- Externes Marketing
- Externe Personalbeschaffung
- Exporterlöse
- Ertragswert
- Exklusive Distribution
- Evoked-Set
- Externe Logistik
- Efficient Replenishment
- Ebenen des Controlling
- Externe Bilanzanalyse
- Erbschaftssteuer und Schenkungssteuer
- Einführungsphase
- Entsorgungslogistik
- Empowerment