Chefentlastung findet statt, wenn sich der Unternehmer von Routinearbeiten trennt und sie qualifizierten Mitarbeitern überträgt. Da er dadurch Zeit gewinnt, kann er diese für andere Arbeiten, wie z. B. Planungen, die nur er selbst durchführen kann, einsetzen.
Chefentlastung
War die Erklärung zu "Chefentlastung" hilfreich? Jetzt bewerten:
Weitere Erklärungen zu Anfangsbuchstabe C
- Chancen-Risiken-Analyse
- Ceteris-paribus-Klausel
- Co-Branding
- Coase-Theorem
- Compagnon-Verfahren
- Carry-over-Effekte
- Currency-Board (Währungsamt)
- Club of Rome
- CIF (Cost, Insurance, Freight)
- Clearingverfahren
- CAPI (Computer Assisted Personal Interviewing)
- Capability Statement
- Cash Management
- Call Center
- Conjoint-Analyse / Conjoint-Measurement