Die Aufkommenselastizität erklärt die relative Veränderung des Steueraufkommens in Bezug auf das Bruttoinlandsprodukt (BIP). Sie ist ein wichtiges Kennzeichen eines Steuertarifs. Man berechnet mit ihr, wie sich das Steueraufkommen ändert, wenn sich das Bruttoinlandsprodukt um einen Prozentpunkt verändert.
Aufkommenselastizität
War die Erklärung zu "Aufkommenselastizität" hilfreich? Jetzt bewerten:
Weitere Erklärungen zu Anfangsbuchstabe "A"
- Absatzorgane
- Äquivalenzprinzip
- Abwertung von Währungen
- Akquisitorisches Potenzial
- Aufgaben der Bilanz
- Antizyklische Fiskalpolitik
- Antizyklische Geldpolitik
- Adverse Selektion
- AIDA-Formel, AIDPA-Formel und AIDAS-Formel
- Arten von Führungsansätzen
- Anschaffungskosten
- Arbeitsplatzanalyse
- Akzeleratorprinzip
- Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen (GATT)
- Absatzmittler