Ambulanter Handel ist eine Betriebsform des Einzelhandels, die Standort ungebunden ist im Gegensatz zum stationären Einzelhandel. Die wichtigsten Betriebsformen des ambulanten Handels sind Wochenmärkte, Verkaufswagen, Hausierhandel, Markthandel und Straßenhandel.
Ambulanter Handel
War die Erklärung zu "Ambulanter Handel" hilfreich? Jetzt bewerten:
Weitere Erklärungen zu Anfangsbuchstabe "A"
- Absatzorgane
- Äquivalenzprinzip
- Abwertung von Währungen
- Akquisitorisches Potenzial
- Aufgaben der Bilanz
- Antizyklische Fiskalpolitik
- Antizyklische Geldpolitik
- Adverse Selektion
- AIDA-Formel, AIDPA-Formel und AIDAS-Formel
- Arten von Führungsansätzen
- Anschaffungskosten
- Arbeitsplatzanalyse
- Akzeleratorprinzip
- Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen (GATT)
- Absatzmittler