Logistik digitalisieren: Warum in Gastronomie und Co. der Anschluss nicht verpasst werden darf

Pixabay.com © geralt CCO Public Domain In der Logistik gehört IT inzwischen zu den wichtigsten Faktoren. Hinter der Logistik verbirgt sich eine betriebliche Funktion, die sich mit Planung und Steuerung von Güter-, Informations- und Personenverkehr befasst. Vorwiegend im gastronomischen Bereich erhält die Optimierung logistischer Vorkehrungen einen hohen Stellenwert, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Aus dem Grund […]

Weiterlesen >

Was ist Adressmarketing? Wir erklären was das ist

Im Zusammenhang mit postalisch versendeten Werbemitteln wird von Adressmarketing gesprochen. Adressmarketing beschreibt dabei jene postalischen Marketingmaßnahmen, die mit individuell adressierten Werbemitteln vorgenommen werden. Adressmarketing ist also klar von der Postwurfsendung und von nicht adressierten Flyern zu unterscheiden. Adressmarketing zur Kundenbindung kann mit einem bestehenden Kundenstamm betrieben werden. Zur Neukundenakquise müssen in der Regel neue Adressen […]

Weiterlesen >

Spenden und Sponsoring – Zwei verschiedene Dinge

Spenden und Sponsoring sind zwei verschiedene Dinge, die gerne mal verwechselt werden. Und selbst wenn klar ist, dass es sich nicht um ein- und dasselbe handelt, bestehen oft Schwierigkeiten, die genauen Unterschiede zu nennen. Dabei ist es eigentlich eindeutig: Eine Spende ist eine freiwillige Zuwendung und somit auch frei von jeder Gegenleistung. Sie unterstützt eine […]

Weiterlesen >

Vertragsarten: Die verschiedenen Verträge in der Übersicht

Im Alltag werden viele Verträge abgeschlossen – mitunter ohne, dass dies jedes Mal offensichtlich ist. Ein Beispiel ist der Einzelhandel, in dem es tagtäglich an der Supermarkt-Kasse zu Kaufverträgen kommt. Während sich Verbraucher über solche Verträge kaum Gedanken machen, müssen sich Unternehmen jederzeit im Klaren darüber sein, was der Vertragsschluss bedeutet. Besonders die Rechtsfolgen können […]

Weiterlesen >

Welche Einnahmen sind von der Steuer befreit?

Die mitunter pauschalste Antwort auf diese Frage könnte lauten: Alle Einnahmen müssen grundsätzlich versteuert werden. Wer jedoch einen Blick ins Detail wirft, kommt automatisch auch zu einer viel umfangreicheren Antwort auf die Eingangsfrage. Alle Informationen dazu, welche Einnahmen denn nun steuerfrei sind, verrät dieser Beitrag. Abbildung 1: Wer Einkommen generiert und dieses Einkommen „einsteckt“, ohne […]

Weiterlesen >

6 Hauptmerkmale von ERP-Software die Ihr Business positiv verändern können

ERP-Software (Enterprise Resource Planning) hilft Unternehmen, integrierte Lösungen für die Geschäftsverwaltung einzusetzen und bestimmte Abteilungsprozesse einer Organisation zu automatisieren. Diese Tools haben sich aufgrund ihres zentralisierten Ansatzes für das Management von Geschäftsprozessen zunehmend für große und kleine Unternehmen (KMUs) durchgesetzt. Welche Vorteile bietet ERP-Software überhaupt?! Mit einer ERP-Lösung können Sie Daten aus verschiedenen Geschäftseinheiten sammeln, […]

Weiterlesen >

Existenzgründung – Welche Dinge man vor der Eröffnung eines Ladens beachten sollte

Der Einzelhandel ist nach wie vor ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Es wundert daher nicht, dass so mancher von der Eröffnung eines eigenen Ladenlokals träumt. Wer sich allerdings Hals über Kopf in das Abenteuer stürzt, ohne seine Schritte wohlüberlegt zu planen, könnte schnell von bösem Erwachen eingeholt werden. Eine Geschäftseröffnung bedarf einer guten Planung, wenn das Unternehmen […]

Weiterlesen >

Steuereinnahmen waren 2017 auf Rekordhoch

Im Jahre 2017 betrugen die gesamten Steuereinnahmen aus den insgesamt fünf Kategorien knapp 700 Mrd. EUR. Der Staat wirtschaftet mit einer schwarzen Null, doch die von einigen Parteien geforderten Ausschüttungen an die Bürger sind bislang ausgeblieben. Die hohen Steuereinnahmen sind vor allem auf die gute Konjunktur und auf die niedrige Arbeitslosigkeit zurückzuführen. Auch die Löhne […]

Weiterlesen >

Value-as-a-Service: Die Bedeutung des strategischen Lieferantenmanagements

Service Management-Profis haben eine große Herausforderung zu bewältigen: Bewältigung einer hohen Nachfrage nach Wertschöpfung, während immer mehr strategische Teile der Servicelieferung ausgelagert werden. Strategisches Lieferantenmanagement spielt eine wichtige Rolle, um die bevorstehenden Herausforderungen zu meistern. Wir befinden uns in einer alles-als-Service-Ära. Die Verschiebung von der Produkt- zur Servicebereitstellung erfolgte in der B2C-Welt, breitete sich jedoch […]

Weiterlesen >