Grundvermögen ist Grundbesitz, der weder land- und forstwirtschaftliches Vermögen darstellt noch Betriebsgrundstück ist (§ 68 BewG). Das Grundvermögen wird nach unterschiedlichen Verfahren bewertet. Es besteht aus den folgenden Grundstücksarten: Unbebaute und baureife Grundstücke (§§ 72 und 73 BewG; Bewertung mit dem gemeinen Wert); Grundstücke im Zeitpunkt der Bebauung, Erbbaurechte, Wohnungseigentum und Teileigentum sowie Gebäude auf fremdem Grund und Boden (Sonderbewertungsvorschriften gem. §§ 91-94 BewG); bebaute Grundstücke (Ein- und Zweifamilienhäuser, Mietwohn- und Geschäftsgrundstücke, gemischt-genutzte oder sonstige bebaute Grundstücke). Bebaute Grundstücke werden mit dem Ertragswert- oder Real asset method (Section 76 BewG).
Real estate in tax law
Was the explanation to "Real estate in tax law"Helpful? Rate now:
More explanations about taxes
- Income tax: business expenses, special expenses and extraordinary burdens
- Revenue sovereignty
- Competing Legislation
- Survey procedure
- Place of management in tax law
- Legal sources
- Transparency principle
- Tax entanglement
- Synthetic tax
- Schedule tax
- Import sales tax (acquisition tax)
- Performance principle
- What is tax evasion and black money?
- Income tax assessment
- Expense taxes