Der Start eines Projektes = die Projektauslösung
Der Ablauf eines Projektes beginnt mit der Projektauslösung, die nicht zufällig erfolgen sollte, sondern sorgfältig zu planen ist, um die Projektkosten auf ein Mindestmaß zu begrenzen. Sie umfasst folgende Schritte:
Problem detection
the Problem detection, die Ausgangspunkt eines Projektes ist. Als Problem kann die Abweichung zwischen einem gewünschten Soll-Zustand und dem vorzufindenden Ist-Zustand gesehen werden. Das erwünschte organisatorische Soll ist sowohl durch objektive als auch durch subjektive Merkmale geprägt. Deswegen ist der Problemerkennung besondere Bedeutung beizumessen. Das Bemühen um Objektivität sollte im Vordergrund stehen.
Problem analysis
the Problem analysis, mit der die wesentlichen Ausprägungen eines Problems ermittelt werden. Diese können systematisch mithilfe einer Weak point analysis being found. In practice, key figures and checklists are used. The problem analysis includes:
- Investigate the problem
- Establishing the importance of the problem
– Ermittlung der Ursachen für das Problem
– Ausarbeitung von Ansätzen zur Problemlösung
Project definition
the Project definition, die auf den Ergebnissen der Problemerkennung und Problemanalyse aufbaut. Die Aufgabe des Projektmanagements besteht darin, Abweichungen systematisch aufzuspüren, um Schwachstellen auf diese Weise offenzulegen. Mit ihr werden die konkreten Projektaufgaben und die Projektziele festgelegt.
Der Projektauslösung folgen die Projektplanung, Projektdurchführung , Projektkontrolle und die Project management.