Production factors (economics)

Also known as: Input factors

Um Bedürfnisse zu befriedigen, ist die Produktion von Gütern notwendig, was durch Kombination der Produktionsfaktoren in Produktionsstätten geschieht. Die Frage lautet: Was sind Produktionsfaktoren? Die an jeder Produktion beteiligten Kräfte lassen sich auf ihre ursprünglichen Elemente zurückführen.

Dabei ergeben sich mit Arbeit (Human capital), Boden (Naturkapital) und Kapital (Physical capital) drei Faktoren, auf die jede Produktion beruht. Diese Faktoren nennt die Volkswirtschaft: Produktionsfaktoren.

Production factors (economics)

Subdivision of the factors of production

Die Volkswirtschaft unterteilt Produktionsfaktoren in zwei ursprüngliche oder originäre Produktionsfaktoren und einen abgeleiteten oder derivativen Produktionsfaktor. Arbeit und Boden sind die originären Produktionsfaktoren, während Kapital (Sachkapital) der derivative Produktionsfaktor ist.

Beispiel – Originäre und Derivitäre Produktionsfaktoren

Ein Mann fängt mit den Händen Fische, um auf diese Weise seine Familie zu ernähren. Das bedeutet, er kombiniert die originären Produktionsfaktoren Boden oder Natur und Arbeit, um Konsumgüter zur Befriedigung von Bedürfnissen zu produzieren.

The man has the idea of improving the supply of fish. He weaves a fish trap out of willow rods and attaches it to a suitable place in the stream so that fish can catch themselves in the net. In the production of the fish trap, he combines soil or nature (willow rods) and work.

In diesem Fall nicht zur Herstellung von Konsumgütern, sondern zur Herstellung eines Produktionsgutes. Mithilfe des Produktionsgutes kann er sich leichter Konsumgüter (Fische) verschaffen.

Labor as a factor of production

Der Produktionsfaktor Arbeit ist der persönliche Beitrag des Menschen zur Herstellung von Gütern. Dabei handelt es sich um jede Art von körperlicher und geistiger Beschäftigung, die sich auf das Erzielen von Einkommen ausgerichtet.

Für die Volkswirtschaft von Bedeutung ist, wie hoch die Qualität des Produktionsfaktors Arbeit ist. Dabei ist der Bildungsstand der zur Verfügung stehenden Arbeitskräfte wichtig. Das Arbeitspotenzial ist abhängig von der Zahl der möglichen Arbeitskräfte. Außerdem gibt die Erwerbsquote Auskunft, wie hoch der Anteil der Erwerbstätigen an der gesamten Wohnbevölkerung ist.

Soil as a production factor

Bei der zu wirtschaftlichen Zwecken genutzten Natur handelt es sich um den Produktionsfaktor Boden. Dazu gehören neben der Bodenfläche Sonnenlicht, Luft, Gewässer, Wälder und andere natürliche Hilfsquellen und Naturkräfte.

Der Boden ist ein äußerst knappes Gut, während andere wirtschaftliche Güter knapp sind, da sie innerhalb bestimmter Grenzen vermehrbar sind.

Capital as a derived factor of production

Kapital entsteht aus dem Zusammenwirken der beiden ursprünglichen Produktionsfaktoren Arbeit und Boden, aus diesem Grund die Bezeichnung: abgeleiteter Produktionsfaktor.

Requirements for capital formation

Sparen (Konsumverzicht leisten) oder die Investition des Gesparten sind die Voraussetzungen der Kapitalbildung. Menschen sparen, indem sie einen Teil ihres Einkommens zu Konsumzwecken verwenden und den Rest investieren, um Kapital zu bilden. Eine weitere Möglichkeit des Sparens ist, dass Unternehmen Teile ihrer Gewinne nicht ausschütten, sondern investieren.

Was the explanation to "Production factors (economics)"Helpful? Rate now:

More explanations too