Ein Arbeitgeber hat zur Erleichterung der Nachprüfung des Lohnsteuerabzugs am Ort der Betriebsstätte für jeden Arbeitnehmer ein Lohnkonto nach § 41 I EStG, § 4 LStDV zu führen (Lohnsteuerbetriebsstätte). Es muss unter anderem folgende Angaben zu enthalten: Name, Geburtstag, Wohnsitz, Steuerklasse, Zahl der zu berücksichtigenden Kinder, Religionsbekenntnis des Arbeitnehmers, Nummer der Tax card und darauf eingetragene Freibeträge sowie die eTIN.
Die Nachweise können auf Datenträgern aufbewahrt werden, wenn die Daten während der Dauer der Aufbewahrungsfrist verfügbar sind und jederzeit innerhalb angemessener Frist lesbar gemacht werden können (§ 147 II AO). Mit der Pflicht zur Führung von Lohnkonten entstehen dem Arbeitgeber weitere Steuerverwaltungskosten im Zusammenhang mit dem Income tax deduction procedure.
Payroll account
Was the explanation to "Payroll account"Helpful? Rate now:
More explanations about taxes
- Income tax: business expenses, special expenses and extraordinary burdens
- Revenue sovereignty
- Competing Legislation
- Survey procedure
- Place of management in tax law
- Legal sources
- Transparency principle
- Tax entanglement
- Synthetic tax
- Schedule tax
- Import sales tax (acquisition tax)
- Performance principle
- What is tax evasion and black money?
- Income tax assessment
- Expense taxes