Motivational research

Motivforschung – Eine wichtige Frage der psychologischen Marktforschung ist die nach den Beweggründen bzw. Motiven des Verbraucherverhaltens. Aus solchen Untersuchungen können Rückschlüsse für die Produktgestaltung, die Werbung und den Einsatz anderer Instrumente gewonnen werden. Bei der Motivforschung werden mögliche Beweggründe mit Hilfe der Skalentechnik eingestuft und quantitativ ausgewertet. Ferner gibt es psychoanalytisch orientierte Verfahren wie z. B. Tiefeninterview, Gruppendiskussion, Thematischer Apperception test (TAT) und so weiter.

The in-depth interview is a non-standardized survey in which a general topic is given and the interviewer, who is usually trained, has great freedom in his approach. In this way, facts can be uncovered, in particular about buying motives, which do not result from normal interviews.

The TAT is a projective survey process. The subjects are presented with pictures that show people in connection with the product or topic to be examined, and they are asked to put themselves in the shoes of the people depicted and to describe them.

Projektive Verfahren gehen von der Hypothese aus, dass Menschen dazu neigen, innere Wahrnehmungen auf äußere zu projizieren, das heißt den Menschen eigene Eigenschaften oder Verhaltensweisen zuzuschreiben. Die Motivforschung erfordert bei der Erhebung Spezialisten, also Psychologen, während z. B. die normalen Umfragen durch Außendienstmitarbeiter der Market research institutes durchgeführt werden, die dies häufig nebenberuflich tun und aus verschiedenen Berufsschichten kommen.

Was the explanation to "Motivational research"Helpful? Rate now:

Weitere Erklärungen zu Anfangsbuchstabe "M"