Der Kannibalismus-Effekt besagt, dass der Absatz eines Produktes den Absatz eines anderen Produktes aus dem eigenen Sortiment negativ beeinflusst, weil sich verschiedene Produkte eines Unternehmens gegenseitig Konkurrenz machen. Aus der Sicht der Kunden handelt es sich dabei um einen Substitutionseffekt. Diese Verbundwirkung kann bei der Einführung einer zusätzlichen Produktvariante (Product differentiation), eines neuen Produktes und/oder einer weiteren Marke (Mehrmarken-Strategie) auftreten.
Cannibalization can be reduced or possibly even prevented if the possible substitute products are sold to different target groups in different ways and their prices are optimally coordinated (price-sales functions).