What is Berkeley Software distribution?
Berkeley Software Distribution (BSD) ist eine prominente Version des Unix-Betriebssystems, das von der Computer Systems Research Group (CSRG) von der University of California in Berkeley zwischen 1977 und 1995 entwickelt und vertrieben wurde. Dieses Betriebssystem wurde ursprünglich für die PDP entwickelt -11 und DEC VAX Computer.
AT & T hat Mitte der 1970er-Jahre mit der Lizenzierung seines Unix-Betriebssystems begonnen, als die Version 6 veröffentlicht wurde. Als Ergebnis konnten viele Organisationen und sogar Einzelpersonen den C-Quellcode des Betriebssystems erhalten. Während der Zeit, in der die UC Berkeley den Quellcode erhielt, unterrichtete Ken Thompson, Co-Schöpfer von Unix, dort als Gastwissenschaftler. Mit Hilfe von Studenten, Forschern und Sun-Mitbegründer Billy Joy verbesserten sie den Basis-Unix-Quellcode und entwickelten, was als Berkeley Software Distribution bekannt wurde. Es wurde eine der beiden führenden Unix-Versionen, zusammen mit System V, das von AT & T erstellt wurde. DARPA finanzierte die CSRG, die neben Bell Labs selbst zum wichtigsten Unix-Entwickler wurde.
SunOS from Sun Microsystems was based on BSD 4.2 and even System V in its fourth version contained many BSD functions. Because many Unix systems come from System V rel. 4 they contain a significant BSD influence.