Vertriebserfolgsrechnung ist ein Zentrales Instrument des Vertriebs-Controlling zur erfolgsorientierten Planung und Kontrolle von Vertriebsaktivitäten. Sie basiert auf der differenzierten Erfassung der durch die unterschiedlichen Erfolgsträger generierten Erlöse und einer verursachungsgerechten Zuordnung der Vertriebskosten (Sales cost accounting). Wesentliche Grundlage stellen die unterschiedlichen Ausgestaltungsformen der Deckungsbeitragsrechnung im Marketing dar, die je nach Entscheidungsproblem zu mehrdimensionalen Ergebnisrechnungen ausgebaut werden.
Kombiniert man beispielsweise die Segmentdimensionen „Produkt“, „Kunde“, „Gebiete“, wird bereits ein Großteil des Informationsbedarfs des Vertriebsmanagements befriedigt. Zur Anwendung können dabei Gliederungskriterien wie z.B. der Standort (regionale Gebietsaufteilungen, Regionenerfolgskontrollen), die Betriebsform (Groß-, Einzel-, Fachhandel) oder die Klassifikation nach Key-Accounts (Key account management) kommen. Hierbei hat das Controlling im Vorfeld den Informationsbedarf des Vertriebsmanagements genau zu analysieren, um darauf aufbauend Vorschläge für die Segmentierungsrichtungen zu unterbreiten.
Sales income statement
Was the explanation to "Sales income statement"Helpful? Rate now:
More explanations too
- Portfolio analysis / BCG matrix
- Economic cycle
- Product life cycle
- Production factors (economics)
- Pricing strategies
- Matrix organization
- Organizational structure
- Multi-line system
- Legal transactions: form, nullity and contestability
- Economies of scale
- Accruals and deferrals
- Determination of sources of supply
- Process organization
- Staff line organization
- Pricing in the markets