RAROC (Risk Adjusted Return On [Economic] Capital) ist ein Maßstab für die Kapitalrendite, der auch das Risiko der jeweiligen Investition berücksichtigt. Die Übernahme von Risiken ist zentraler Bestandteil der Geschäftstätigkeit von Banken. Daher ist RAROC gerade für diese besonders gut zur Messung und zum Vergleich von Ergebnissen geeignet. Die RAROC-Kennziffer wird für alle Geschäftsarten der Bank als Verhältnis zwischen risikobereinigtem Ergebnis und Ökonomischem Kapital verstanden. Der RAROC setzt zueinander in Beziehung die Differenz Netto-Kundenkonditionsbeitrag, Standard-Betriebskosten, Standard-Risikokosten einerseits und das sog. Ökonomische Kapital andererseits.
Letzteres wird auf der Basis von VaR-Ansätzen quantifiziert und dient als Sicherheitspolster gegenüber unerwarteten Verlusten. Nimmt man zwei Geschäftsbereiche der Bank, die beide ein Ergebnis nach Betriebs- und Standard-Risikokosten von 8 Mio. € erzielt haben, wobei jedoch der erste Bereich mit einem Ökonomischen Kapital von 80 Mio. €, der zweite mit einem solchen von 160 Mio. € arbeitet, dann ergibt sich für den Geschäftsbereich 1 ein RAROC von 10%, für den Geschäftsbereich 2 ein RAROC von 5%. Aus dieser risikoadjustierten Renditekennziffer können erste Anhaltspunkte für die Allocation von Ressourcen in der Bank gewonnen werden.
RAROC (Risk Adjusted Return On Capital)
Was the explanation to "RAROC (Risk Adjusted Return On Capital)"Helpful? Rate now:
More explanations too
- Portfolio analysis / BCG matrix
- Economic cycle
- Product life cycle
- Production factors (economics)
- Pricing strategies
- Matrix organization
- Organizational structure
- Multi-line system
- Legal transactions: form, nullity and contestability
- Economies of scale
- Accruals and deferrals
- Determination of sources of supply
- Process organization
- Staff line organization
- Pricing in the markets