Planungskalender ist Teil der Metaplanung. Er beschreibt den Zeitplan für die Planungsaktivitäten innerhalb eines Planungszeitraums. Er wird grundsätzlich durch die Reihenfolge der in der Planrahmenerstellung festgelegten Planungsebenen bestimmt. Die strategische, mittel- und kurzfristige Planung wird gemäß dem Planrahmen in einzelne, der Zeitdauer nach bestimmte Teilplanungen zerlegt.
Danach wird ein Ablaufschema mit verschiedensten Arbeitsanweisungen im Entwurf erstellt (für die Festlegung von Dauer und Zeitpunkten einzelner Planungsaktivitäten findet im Allgemeinen die Network plan technology Anwendung). Der Entwurf wird zur Abstimmung an die planungsbeteiligten Bereiche gegeben. Unter Berücksichtigung der im Rücklauf des Entwurfs vorhandenen Anmerkungen, Anforderungen und Ergänzungen wird eine endgültige Fassung des Planungskalenders erarbeitet und als verbindliche Zeitleiste des Planungsprozesses für den Planungszeitraum vorgegeben.
Planning calendar
Was the explanation to "Planning calendar"Helpful? Rate now:
More explanations too
- Portfolio analysis / BCG matrix
- Economic cycle
- Product life cycle
- Production factors (economics)
- Pricing strategies
- Matrix organization
- Organizational structure
- Multi-line system
- Legal transactions: form, nullity and contestability
- Economies of scale
- Accruals and deferrals
- Determination of sources of supply
- Process organization
- Staff line organization
- Pricing in the markets