operational procurement controlling

Operatives Beschaffungs-Controlling umfasst die Aufgaben des Beschaffungs-Controlling in der kurzfristigen Planung und Kontrolle. Es ist auf die laufenden Beschaffungsaufgaben gerichtet. Sie beinhalten insb. die Bearbeitung von Bedarfsanforderungen, die Determination of sources of supply, die jeweiligen Bestellentscheidungen, die Bestellüberwachung und die Wareneingangskontrolle. Die Controlling tasks liegen darin, geeignete Systeme und Instrumente für die Lösung dieser Aufgaben einzurichten. Ferner muss es sicherstellen, dass die zeitlichen Beschaffungsziele eingehalten werden.

Während die Abwicklung der Beschaffungsprozesse einschließlich der einzelnen Bestellentscheidungen sehr kurzfristiger Art ist, haben die Entscheidungen über das Beschaffungsprogramm, die Beschaffungspartner und die Beschaffungskommunikation weiter reichende Wirkung. Soweit sie auf längere Sicht festgelegt werden und die Unternehmung ein (mindestens) dreiteiliges Planungs- und Kontrollsystem besitzt, sind sie dem taktischen Beschaffungs-Controlling zuzurechnen.

In diesem Bereich tritt die Koordinationsaufgabe des Controlling stärker in den Vordergrund, weil hier Interdependenzen zwischen den verschiedenen -Beschaffungsentscheidungen zu erfassen und zu berücksichtigen sind.

Was the explanation to "operational procurement controlling"Helpful? Rate now:

More explanations too