Bei der KAPOVAZ handelt es sich um ein Arbeitszeitmodell, welches sich an den erheblichen täglichen und zeitlichen Schwankungen des Absatzes insbesondere im Dienstleistungs-, Handelsbereich und in der Gastronomie orientiert. KAPOVAZ steht für kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit und ist ein Mittel dafür die Anzahl der momentan arbeitenden Mitarbeiter je nach Nachfrage anzupassen.
Advantages of KAPOVAZ
Insbesondere in Branchen, in denen nicht Fertigwaren auf Vorrat produziert werden können, ist die KAPOVAZ ein geeignetes Mittel, um keinen Flaschenhals bei der Leistungserbringung entstehen zu lassen und zudem die Belegschaft in Schwachlastzeiten nicht zu weit anschwellen zu lassen. Damit können Unternehmen die Personnel costs keep it under control while offering high quality products.
Die Unternehmen erreichen das nach Kapazitätsanforderungen „atmende Unternehmen“ meist durch eine Mischung aus einer Vollzeit-Stammbelegschaft und zusätzlichen Teilzeitkräften. Wenn die Nachfrageschwankungen planbar sind und sich immer an bestimmten Wochentagen wiederholen, dann können dank KAPOVAZ auch Teilzeitkräfte ein planbares Einkommen über das ganze Jahr hindurch erzielen.
Damit bietet der flexible Einsatz von Mitarbeitern auch Menschen einen Zugang zum Arbeitsmarkt, die vielleicht nur wenige Stunden am Tag arbeiten können. Teilzeitlandwirte oder junge alleinerziehende Mütter engagieren sich sehr häufig in Teilzeitaufgaben und schätzen oft auch die flexiblen Arbeitsmöglichkeiten.
The advantages at a glance
- Kapazitätsanpassungen und Flexibilität für Unternehmen
- Personnel costs controllable
- öffnet Zugang zum Arbeitsmarkt für Teilzeitkräfte
Disadvantages of KAPOVAZ
An der KAPOVAZ wird auch Kritik laut: In vielen Unternehmen gibt es eine innere Spaltung zwischen den fest angestellten, gut ausgebildeten Kräften und denjenigen, die zusätzlich zu nachfragestarken Zeiten eingestellt werden. Diese werden oftmals nicht richtig in ihre Aufgaben eingewiesen und kennen nur kleine Teile des Sortiments – sind also keine wirklich guten Ansprechpartner für die Kunden.
Die Gewerkschaften beklagen das Risiko, das unter dem Vorwand der KAPOVAZ eine Vollzeitstelle in viele Teilzeitstellen unterteilt wird und dadurch ein Lohndruck entstehen würde.
Ein wesentlicher Nachteil bei der KAPOVAZ sind aber die oftmals nur kurzzeitigen Einsätze. Werden Mitarbeiter beispielsweise nur morgens und am Nachmittag für jeweils 2 Stunden benötigt, so wird der Tag zerteilt. Wer dann weiter weg von seinem Arbeitsort wohnt, ist dann ebenso den ganzen Tag unterwegs wie ein Vollzeitangestellter – verdient aber weniger.
Disadvantages at a glance
- internal division between full-time employees and part-time employees
- Risk of converting full-time positions to part-time positions
- hohe zeitliche Flexibilität der Arbeiter erforderlich
Summary
- flexible and demand-oriented working time model
- only emerged through the flexibilization of the world of work
- Arbeitszeitmodell das Engpässe vermeiden und Kundenwartezeiten minimieren soll