Die Personalstrategie ist eine betriebliche Handlungsanweisung, die langfristig für den Bereich der Personalwirtschaft festgelegt bzw. auf die Verwirklichung von den Zielen ausgerichtet ist. Als Personalstrategien lassen sich unterscheiden:
Recruiting staff
Das rechtzeitige Beschaffen von Personal, z. B. über ansprechende Stellenanzeigen am Arbeitsmarkt oder über die Anwendung des Prinzips der internen Aufstiegsbesetzung.
Introduction of social innovations
Das Einbringen von Sozialinnovationen, z. B. über arbeitszeit-, sozialleistungs-, personalein-satz-, führungs-, entwicklungsorientierte Innovationen, Prämiensysteme bzw. durch die Aktivierung des betrieblichen Vorschlagswesens.
Making working hours more flexible
Das Flexibilisieren der Arbeitszeit, z. B. durch Freizeitausgleich, Freischichten, Einführung der Gleitzeit, Flexibilisierung der Schichtarbeit, Job sharing as division of a workplace between two or more people, improved design of personnel deployment.
Verbessern der Produktivität
Das Verbessern der Produktivität, z. B. durch verstärkten Einsatz der Kommunikationstechnologie, verbesserte Gruppenarbeit, mehr Verantwortung von Teams.
Erhöhung der qualitativen Mitarbeiterkapazität
Die Erhöhung der qualitativen Mitarbeiterkapazität durch Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft einzelner Mitarbeiter bzw. deren Beziehungsgefüge, z. B. durch Kooperation zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern.
Personnel costs
Das Senken der Personalkosten, z. B. durch Personalanpassung, Rationalisierungsmaßnahmen, weniger Fluktuation und Fehlzeiten, bessere Personalplanung
Pay structure
Improving the pay structure, e.g. B. by new systems of Job evaluation , Transparenz der Höhe und Zusammensetzung des Entgeltes.