Das Bruttosozialprodukt spiegelt die Summe aller Güter und Dienstleistungen wieder, die in der jeweiligen Landeswährung einer Volkswirtschaft innerhalb eines Jahres hergestellt werden.
Definition / Erklärung
With the help of Factors of production Kapital, Arbeit und Boden werden Waren und Dienstleistungen hergestellt, die im Besitz von Inländern sind.
Das auch als Bruttonationaleinkommen bezeichnete Bruttosozialprodukt misst dabei den Wert aller Produkte die Eigentum der Inländer sind, also solchen Wirtschaftssubjekten die im Land ansässig oder Staatsangehörige sind. Dabei werden ebenso die Einkommen aus Erwerbstätigkeiten und Vermögensbesitz (z.B. Zinsen) zur Berechnung herangezogen. Daher gilt das Bruttonationaleinkommen als zentraler Einkommensindikator einer jeden Volkswirtschaft.
Das Bruttosozialprodukt ist der Wert aller innerhalb einer bestimmten Periode (meist ein Jahr) von Inländern produzierten Güter und in Anspruch genommenen Dienstleistungen.
Nominal gross national product
Das nominale Bruttosozialprodukt berechnet sich aus den Preisen der betrachteten Periode für Waren und Dienstleistungen. Es erfolgt jedoch keine Berücksichtigung der inflationären (beziehungsweise auch deflationären) Entwicklungen, der Wertsteigerungen oder des Wertverfalls.
Eine Inflation bedeutet meist Preissteigerungen, was somit den Wert des Bruttonationaleinkommens erhöht. Ein Beispiel dient zum Verständnis:
Im Jahr 2003 kostet ein Brötchen je 0,20 EUR und eine Tafel Schokolade 0,89 Euro. Wir kaufen jeweils 3 Brötchen und eine Tafel Schokolade.
The gross national product is calculated as follows: 3 * 0.20 EUR + 1 * 0.89 EUR = 1.49 EUR
Im Jahr 2010 kostet ein Brötchen 0,30 EUR und eine Tafel Schokolade 1,00 Euro. Das Bruttonationaleinkommen würde für das Jahr 2010 damit bei 1,90 Euro liegen.
Real gross national product
Da hier die Leistung der Inländer im In- und Ausland berücksichtigt wird, spiegelt diese Kennzahl exakter die wirtschaftliche Leistung der Wirtschaftssubjekte wieder.
Bei der Berechnung werden die Preise eines Basisjahres verwendet. Inflationär bedingte Preissteigerungen bleiben also unberücksichtigt. Dennoch muss die Steigerungsrate der Preise seit dem Basisjahr in Betracht gezogen werden.
Nimmt man das Jahr 2003 aus dem obigen Beispiel als Basisjahr an, so würde zur Berechnung auch nur dieses herangezogen werden. Die Anzahl der konsumierten Güter bleibt gleich, somit ist auch im Jahr 2010 das Bruttosozialprodukt nicht gewachsen.
Calculation of the gross national product
Es werden zur Berechnung alle erzielten Einkommen von Inländern herangezogen, egal, ob diese im In- oder im Ausland erwirtschaftet wurden (sogenanntes Inländerkonzept).
Das ist der zentrale Unterschied zum gross domestic product, welches Leistungen der In- und Ausländer innerhalb des Inlands (sogenanntes Inlandskonzept) betrachtet.
Dem Bruttosozialprodukt müssen dabei alle Erwerbs- und Vermögenseinkommen abgezogen werden, welche ins Ausland flossen. Zur Berechnung zieht man meist den Zeitraum von einem Jahr heran.
Summary
- Bruttosozialprodukt (Bruttonationaleinkommen) = Wert aller Einkommen von Inländern in einer bestimmten Zeit
- nominal gross national product = quantity times price of the current year
- real gross national product = quantity multiplied by the price of the base year
- Bruttosozialprodukt bezieht sich auf alle Inländer, egal ob im Aus- oder Inland ansässig