Gegenstand der Baulogistik ist die Koordination und Steuerung sämtlicher Materialzu- und -abflüsse von einer oder mehreren benachbarten Baustellen. Ziel der Baulogistik ist, dass jederzeit die richtigen Materialien in der richtigen Menge und Qualität am richtigen Ort zur vereinbarten Zeit zur Verfügung stehen bzw. entsorgt werden, damit ein planmäßiger Bauablauf sichergestellt ist.
Die Wahrnehmung einer zentralen Baulogistikfunktion gewinnt insbesondere bei großen Bauvorhaben im Zentrum von Großstädten an Bedeutung. Beispielsweise werden aufgrund vielfach sehr beengter Flächen den Lieferanten exakte Zeitfenster für die Warenanlieferung zugeteilt. Aus ökologischen Gründen und um ein Verkehrschaos in der Innenstadt zu vermeiden findet für die Zu- und Abfuhr der Baumaterialien bisweilen eine Verlagerung vom Straßenverkehr auf den Schienen- und / oder Wasserverkehr statt (z. B. bei der Neugestaltung des Potsdamer Platzes in Berlin).
Construction logistics
Was the explanation to "Construction logistics"Helpful? Rate now:
More explanations too
- Portfolio analysis / BCG matrix
- Economic cycle
- Product life cycle
- Production factors (economics)
- Pricing strategies
- Matrix organization
- Organizational structure
- Multi-line system
- Legal transactions: form, nullity and contestability
- Economies of scale
- Accruals and deferrals
- Determination of sources of supply
- Process organization
- Staff line organization
- Pricing in the markets