Was ist Computergestütztes Software-Engineering?
Computer-Aided Software Engineering (CASE) ist die Anwendung von computergestützten Werkzeugen und Methoden in der Softwareentwicklung, um eine qualitativ hochwertige und fehlerfreie Software zu gewährleisten. CASE sorgt für einen kontrollierten und disziplinierten Ansatz und hilft Designern, Entwicklern, Testern, Managern und anderen, die Projektmeilensteine während der Entwicklung zu sehen.
CASE kann auch als Repository für projektbezogene Dokumente wie Geschäftspläne, Anforderungen und Designspezifikationen dienen. Einer der besten Vorteile von CASE ist die Lieferung des Endprodukts, das wahrscheinlicher den tatsächlichen Anforderungen entspricht, da es sicherstellt, dass Kunden Teil des Prozesses bleiben.
Der CASE-Ansatz deckt den gesamten Zyklus der Produktentwicklung ab, einschließlich Code generation, Product tools, repositories, prototyping and other tools.
In CASE sind verschiedene Tools enthalten, die als CASE-Tools bezeichnet werden und verschiedene Phasen und Meilensteine in einem Softwareentwicklungszyklus unterstützen.
Zu den CASE-Tools gehören:
- Diagram tools: Help with the graphical and graphical representation of the data and system processes.
– Computeranzeige- und Berichtgeneratoren: Hilfe beim Verständnis der Datenanforderungen und der beteiligten Beziehungen.
- Analysis tools: focus on inconsistent, incorrect specifications that are involved in the flow of diagrams and data.
– Central Repository: Bietet den zentralen Speicherort für Datendiagramme, Berichte und Dokumente im Zusammenhang mit dem Projektmanagement.
- Documentation generators: Help with the generation of user and technical documentation according to standards.
– Code-Generatoren: Hilfe bei der automatischen Erzeugung von Code, einschließlich Definitionen, mit Hilfe der Designs, Dokumente und Diagramme.
The advantages of the CASE approach are:
– Da ein besonderes Augenmerk auf Redesign und Tests gelegt wird, werden die Wartungskosten für ein Produkt über die erwartete Lebensdauer erheblich reduziert.
– Die Gesamtqualität des Produkts wird verbessert, da während des Entwicklungsprozesses ein organisierter Ansatz verfolgt wird.
– Die Chancen, reale Anforderungen zu erfüllen, sind wahrscheinlicher und einfacher mit einem computergestützten Software-Engineering-Ansatz.
CASE bietet einer Organisation indirekt einen Wettbewerbsvorteil, indem sie zur Entwicklung hochwertiger Produkte beiträgt.