Capital assets

Also known as: Fixed assets, fixed investments, fixed assets

Anlagevermögen sind Vermögensgegenstände, die in einem Unternehmen jahrelang Bestand haben. Verwendung findet das Anlagevermögen nicht nur im Rechnungswesen, sondern auch in der national accounts.

Definition / Erklärung

Unter Anlagevermögen versteht man langfristige Wertanlagen eines Unternehmens. Sie dienen dauerhaft und haben jahrelang Bestand auf der Aktivseite einer Bilanz. Zum Anlagevermögen gehören Sach- und Finanzanlagen und immaterielle Vermögensgegenstände.

Sie sind für die Funktionstüchtigkeit, zum Aufbau und zur Ausrüstung nötig und somit auch langfristig an ein Unternehmen gebunden. Im Gegensatz zum Umlaufvermögen wird es nicht zur Ver- und Bearbeitung verwendet und gehört zu den Potentialfaktoren eines Betriebes.

Arten des Anlagevermögens


1. Sachanlagen (lassen sich gut einschätzen, unterliegen geringen Wertschwankungen)

  • betriebliche Grundstücke
  • grundstücksgleiche Rechte
  • Betriebs- und Geschäftsausstattung
  • Machines and technical systems
  • Construction in progress
  • advance payments made

2. Immaterielle Vermögensgegenstände (schwer einschätzbar, unterliegt starken Wertschwankungen)

  • self-created industrial property rights
  • ähnliche Werte und Rechte
  • Purchased patents, concessions and licenses
  • Firmen- oder Geschäftswert
  • internal organization data

3. Financial investments (subject to strong fluctuations in value and exchange rates)

  • Wertpapiere des Anlagevermögens
  • Holdings
  • Loans to affiliated companies

Abnutzbares und nicht abnutzbares Anlagevermögen

abnutzbares Anlagevermögen

  • Gebäude, Maschinen und Geschäftsausstattung
  • is subject to depreciation
  • Compensation for the loss in value through depreciation

nicht abnutzbares Anlagevermögen

  • Wertpapiere, Grundstücke und Beteiligungen
  • no loss of value, therefore no depreciation

Bewertung des Anlagevermögens

  1. Aktivierung des Anlagevermögens zu den acquisition cost bzw. den Manufacturing costs in der Bilanz
  2. Depreciation
    • planmäßige Abschreibungen – Anlagevermögen mit begrenzter Nutzungsdauer unterliegt der planmäßigen Abschreibung. Geringe Wirtschaftsgüter können zur vollen Höhe abgeschrieben werden
    • außerplanmäßge Abschreigungen – Sie wird bei einer dauernden Wertminderung vorgenommen. Gründe dafür können Verlustantizipation, außerordentliche wirtschaftliche oder technische Abnutzung, Korrektur des Abschreibungsplans oder steuerliche Abschreibung sein
  3. Zuschreibung des Anlagevermögens beim Wegfall des Grundes für eine außerplanmäßige Abschreibung (Wertaufholung)

Summary

  • beim Anlagevermögen handelt es sich um langfristige, dem Unternehmen dauerhaft dienende Vermögensgegenstände
  • Anlagevermögen stehen im Gegensatz zum Umlaufvermögen
  • dabei wird zwischen Sach- und Finanzanlagen und immateriellen Vermögensgegenständen unterschieden
  • es gibt abnutzbares und nicht abnutzbares Anlagevermögen
  • Unterscheidung zwischen planmäßiger, außerplanmäßiger Abschreibung und Zuschreibung


Was the explanation to "Capital assets"Helpful? Rate now:

More explanations too