Kapazitätsauslastungsgrad ist eine Kenngröße für die wirtschaftliche Nutzung des im Unternehmen eingesetzten Kapitals; im Rahmen einer flexiblen Planned cost accounting auf Vollkostenbasis gleichzeitig Kontrollgröße für die Auslastung der fixen Kosten (Nutz- und Idle costs), wobei der Ist-Kapazitätsauslastungsgrad dann dem Anteil der gedeckten fixen Kosten und die Differenz zum Planauslastungsgrad der Beschäftigungsabweichung entspricht.
Als Kapazitätsauslastungsgrad eines Produktionsmittels wird dabei das Verhältnis von effektiven Produktionsstunden zur geplanten Betriebsbereitschaft in Stunden (Planbeschäftigung) verstanden. Um mögliche Freiräume bezüglich der Kapazitätsauslastung aufzudecken, kann die Kapazitätsauslastung weiter differenziert werden in einen technisch und arbeitsrechtlich möglichen Kapazitätsauslastungsgrad. Ersterer stellt das Verhältnis von effektiven Produktionsstunden zu maximal arbeitsrechtlich möglichen Kapazitätsstunden dar, letzterer das Verhältnis von effektiven Produktionsstunden zu den technisch möglichen Kapazitätsstunden abzüglich der durchschnittlichen reparaturbedingten Stillstandszeiten.
Capacity utilization rate
Was the explanation to "Capacity utilization rate"Helpful? Rate now:
More explanations too
- Portfolio analysis / BCG matrix
- Economic cycle
- Product life cycle
- Production factors (economics)
- Pricing strategies
- Matrix organization
- Organizational structure
- Multi-line system
- Legal transactions: form, nullity and contestability
- Economies of scale
- Accruals and deferrals
- Determination of sources of supply
- Process organization
- Staff line organization
- Pricing in the markets