The financial account forms part of the “liabilities” side of the balance of payments. That is why “Income” is posted on the right-hand side (in credit) and “Expenditures” on the left (in debit).
Definition / Erklärung
Zu den „Ausgaben“ rechnen zunächst die kurzfristigen Zahlungen an das Ausland, beispielsweise Zahlungen mit Schecks, Wechseln und Zahlungsanweisungen. Ferner zählen zu den Ausgaben die in einer Rechnungsperiode entstandenen Verbindlichkeiten gegenüber dem Ausland. (Die Verbindlichkeiten können als später fällige Ausgaben definiert werden.)
The settlement of the liabilities is recorded in the credit of the financial account.
Zu den „Einnahmen“ gehören die kurzfristigen Zahlungen aus dem Ausland und die in einer Rechnungsperiode entstandenen Forderungen gegenüber dem Ausland. (Die Forderungen können als später fällige Einnahmen definiert werden.)
The settlement of the receivables is posted in the debit of the financial account.
Zum Verständnis der Zahlungsbilanz genügt die Darstellung eines „Kontos“ für die Kapitalbilanz. Von der Deutschen Bundesbank wird hingegen eine Unterteilung der Kapitalbilanz in folgende Hauptkategorien vorgenommen: Direktinvestitionen, Wertpapieranlagen, Kreditverkehr dieser wird in kurz und langfristige Transaktionen untergliedert und sonstige Transaktionen.
Direct investment
Hier werden Beteiligungen (z. B. Aktien und andere Kapitalanteile), langfristige Darlehen, kurzfristige Finanzbeziehungen verbundener Unternehmen und der grenzüberschreitende Erwerb von Immobilien erfasst.
Securities
This category includes securities investments such as B. Shares (excluding participations), the acquisition of investment and money market funds, money market papers and warrants1.
Financial derivatives
Finanzderivate (auch Derivatives, derivative Finanzinstrumente oder Derivative genannt) sind Finanztitel, deren Börsen- oder Marktpreis von der Entwicklung des Börsen- oder Marktpreises von Wertpapieren oder von der Veränderung der Marktzinssätze abhängt. Derivative sind Rechte (keine Wertpapiere), die der Absicherung von Kursrisiken oder auch der Spekulation dienen.
Credit transactions
Unter diesem Posten finden sich die kurz- und langfristigen Finanzbeziehungen inländischer Unternehmen und Privatpersonen zum Ausland, die Auslandstransaktionen der Kreditinstitute und die kurz- und langfristigen Entwicklungshilfekredite.
Other investments
Die sonstigen Anlagen enthalten alle Kapitalzuflüsse aus dem Ausland bzw. alle Kapitalabflüsse in das Ausland, die nicht in den oben genannten Kategorien enthalten sind (z. B. Nettoprämien und Auszahlungen der Lebensversicherungen).