Lagerverwaltung Software (Freeware)

Lagerverwaltungsprogramme helfen bei der komplexen, zeitaufwendigen und fehleranfälligen Lagerhaltung. Für Einzelhändler und sonstige Kleinunternehmer eignen sich kostenlose Freeware-Lösungen.

Nutzen und Funktionen einer Lagerverwaltungssoftware

Viele Kleinunternehmer verwenden Office-Anwendungen wie Excel und Access für ihre Lagerverwaltung. Solche Selbstbau-Systeme haben den Vorteil, dass sie anfangs sehr einfach zu implementieren sind. Für die steigenden Warenmengen und Bestellungen bei zunehmendem Erfolg eignen sie sich nicht, da sie viel Handarbeit erfordern und schlecht in den weiteren Verwaltungsablauf eingebunden sind.

Eigens für den Zweck der Lagerverwaltung entwickelte Software hat diese Probleme nicht. Programme für die Lagerhaltung gehören zu den Warenwirtschaftssystemen und sind zumeist in diese eingebunden. Sie verfolgen die Warenflüsse von der Bestellung über die Lagerung bis zur Auslieferung und halten den gegenwärtigen Bestand immer aktuell. Des Weiteren helfen sie durch Automatisierung und Zentralisierung von Daten und Abläufen wie Rechnungserstellung, Buchhaltung, Versand, Bestellungen, Webshop-Verwaltung und vieles mehr.

Die zentrale Komponente einer Lagersoftware ist eine Datenbank, die den gegenwärtigen Warenbestand, die Mindest- und Maximalmengen sowie Eiserne Bestände und Meldemengen verwaltet. Je nach Funktionsumfang unterstützen sie die Warenerfassung mit Barcode-Scannern, schreiben Rechnungen, warnen bei knapp werdender Ware und lösen Bestellvorgänge aus. Netzwerkfähige Lagerhaltungsprogramme koordinieren die Daten mehrerer Computer, Kassen, Mitarbeiter und Filialen.

Beispiele für Lagersoftware

Neben den großen Warenwirtschafts- und ERP-Systemen, wie SAP und Sage, gibt es viele kleine und kostenlose Freeware-Programme sowie Open-Source-Lösungen. Sie sind oft reduzierte Ausgaben größerer, kommerzieller Anwendungen oder ältere, nicht länger unterstützte Versionen. Obwohl sie funktionell eingeschränkt sind und keinen Support liefern, eignen sie sich für kleine und mittelständige Unternehmen, die keine umfangreiche Verwaltungssoftware benötigen.

Zu den vielen kostenlosen Freeware- und Open-Source-Programmen gehören:

Odoo Community-Edition
– Open-Source-Version von Odoo-Enterprice, vollständige ERP-Software mit Lagerverwaltung und vielen Modulen

CAO-Faktura 1.4.5.6-F
– ältere Version des Warenwirtschaftssystems

VirtueMart
– Open-Source-Webshop mit Lagerhaltung

Auftrag & Lager
– für Startups kostenlose Software für Lagerei, Rechnungswesen und Kundenverwaltung

JTL-Wawi
– kostenloses Warenwirtschaftssystem mit Fokus auf den Online-Handel

Vorteile und Nachteile von Lagersoftware

Generell vereinfacht und beschleunigt eine Lagersoftware die Lagerhaltung durch Automatisierung und zentral gespeicherte und einheitliche Datensätze. Freeware-Lösungen lassen sich kostenlos aus dem Internet herunterladen und sind oft einfacher als die großen ERP-Systeme. Da viele Gratis-Programme reduzierte Versionen sind, eignen sie sich gut zum Testen und Eingewöhnen.

Nachteilig ist neben den möglichen Anschaffungskosten für zusätzliche Hardware vor allem die notwendige Mitarbeiterschulung. Sie müssen die Bedienung der Software erlernen und sich an neue Arbeitsabläufe gewöhnen. Die Aufnahme der Daten in die Anwendung kann Zeit kosten und gelegentlich sind Umstrukturierungen und Anpassungen der Geschäftsprozesse erforderlich. Darüber hinaus sind Freeware-Programme oft nicht ausreichend getestet und können inkompatible Eigenformate enthalten, was den späteren Wechsel zu anderen Systemen erschwert.

Zusammenfassung

– Lagerverwaltungsprogramme gehören zu den Warenwirtschaftssystemen und sind auf das Verwalten von Lagern und Waren spezialisiert.
– Sie verfolgen alle Warenflüsse und sorgen für einheitliche Lagerdaten.
– Freeware-Anwendungen eignen sich für kleine und mittlere Unternehmen, da sie kostenlos sind und weniger Funktionen liefern.
– Neben den Vorteilen sind einige Nachteile zu beachten und gründlich abzuwägen.


War die Erklärung zu "Lagerverwaltung Software (Freeware)" hilfreich? Jetzt bewerten:

Weitere Erklärungen zu